Spenglermeister/in HFP
Der Kurs findet definitiv statt.
Spenglermeister/innen HFP führen einen eigenen Spenglerbetrieb oder übernehmen in einem grösseren Unternehmen eine Führungsfunktion. In kleineren Betrieben beteiligen sie sich an den praktischen Arbeiten in der Werkstatt und auf der Baustelle. Den grössten Teil ihrer Arbeitszeit verwenden sie jedoch für organisatorische und administrative Aufgaben sowie die Unternehmensführung.
Zielgruppe
- Spenglerpoliere/innen BP
- Einige Jahre Berufserfahrung
- Grosse Lern- und Leistungsbereitschaft
Zulassung
Über die Zulassung entscheidet die Qualitätssicherungskommission des suissetec.
Dauer
- Zwei Jahre, berufsbegleitend, eine Woche als Blockkurs
- Freitag und Samstag
Schwerpunkte
- Personalmanagement
- Rechtsanwendungen
- Vernetzungsmodul
- Unternehmensführung
- finanzielles und betriebliches Rechnungswesen
- Kalkulation unterstützt durch IT
- Unternehmensführung
- finanzielle Führung
- Bau- und Fachzeichnen II
- Auftragsabwicklung II
Kompetenzen
Spenglermeister/innen
- führen, dank ihrer Fach- und Sozialkompetenz, einen Spenglerbetrieb erfolgs- und zielorientiert.
- ergänzen ihr organisatorisches Geschick durch fundierte Kenntnisse der einschlägigen berufsspezifischen Normen, Leitsätze und Richtlinien.
- sind fähig, verschiedene Kompetenzen zu vernetzen und situationsgerecht einzusetzen. Dadurch sind sie die ideale Ansprechperson für Kunden/innen, Interessierte und Mitarbeitende.
- planen den Einsatz der für ihre Arbeit nötigen Materialien unter Einbezug der Wirtschaftlichkeit sowie der Umweltverträglichkeit und tragen so zu einem umweltgerechten Bauprozess bei.
Daten
- Durchführung alle zwei Jahre
- Start: 26. Februar 2021 bis 30. November 2022
- Höhere Fachprüfung: März 2023
Kosten
CHF 9'500.00 (nach Subventionen vom Bund)
- inklusive Modulprüfungen und Kursunterlagen
- exklusive Höhere Fachprüfung und spezielle Lehrmittel
Subventionen
Gemäss Kostenzusammenstellung.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2021
Ort
Standort Felsenau, Felsenaustrasse 17, 3004 Bern
Plätze
16
Kontakt
- Leitung: Peter Leu, T 031 337 38 22, peter.leu@tfbern.ch
- Sekretariat: Sonja Schneider, T 031 337 37 06, sonja.schneider@tfbern.ch