Metallbaumeister/in hfp
Metallbaumeister/innen HFP führen einen Metallbaubetrieb oder sind in einer leitenden Funktion tätig. Sie planen und organisieren die Auftragsabwicklung, führen das Personal und pflegen den Kundenkontakt.
Bei der praxisbezogenen Ausbildung zum/r Metallbaumeister/in HFP genügt es nicht mehr, nur ein/e Fachspezialist/in zu sein. Übergreifende Berufskenntnisse stehen geschäftskundlichen Themen gegenüber. Sie sind Vorbild mit fachlicher und persönlicher Kompetenz und verantwortungsbewusst gegenüber der Umwelt. Sie bilden Lernende im Metallbau aus.
Zielgruppe und Zulassungsbedingungen
Zielgruppe:
- Metallbau-, Werkstatt- und Montageleiter/in BP
- Metallbaukonstrukteur/in BP
- Erfahrene Berufsleute mit anderen Abschlüssen und mit Berufserfahrung im Metallbau
Zulassung:
- Mindestens ein Jahr Berufserfahrung
- Grosse Lern- und Leistungsbereitschaft
- Über die Zulassung entscheidet die Qualitätssicherungskommission der Metaltec Suisse.
Dauer
- Zwei Jahre, berufsbegleitend, zwei Wochen als Blockkurse
- Freitag und Samstag
Daten
- Durchführung alle zwei Jahre
- Start: Juni 2024, Ende: Mai 2026
- Prüfung: Ende Juni 2026
Kosten und Subventionierung
CHF 18'000.00 (ohne Subventionen und Vergünstigungen)
- inklusive Modulprüfungen, Kursunterlagen
- exklusive Meisterprüfung
Für diesen Berufsgang sind Subventionen erhältlich.
- Bund: Der Bundübernimmt unabhängig vom Wohnkanton 50 Prozent der Gebühren, wenn Sie im Anschluss an die Weiterbildung die eidgenössische Prüfung absolvieren. Sie erhalten maximal CHF 9'500.00.
- Paritätische Landeskommission im Metallgewerbe (PLKM): Die Kommission übernimmt 25 Prozent der Modulkosten bei bestandener Modulprüfung.
Durchführungsort
Techniche Fachschule Bern, Felsenaustrasse 17, 3004 Bern
Plätze
16
Anmeldung
Gerne nehmen wir Anmeldungen via Anmeldeformular entgegen.
Kontakt
- Jakob Scheuner, T 031 337 38 00, jakob.scheuner@tfbern.ch
- Dolores Gerber, T 031 337 37 10, dolores.gerber@tfbern.ch