Metallbau-, Werkstatt- und Montageleiter/in BP
Der Bildungsgang richtet sich an Berufsleute, die ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern wollen und eine Vorgesetztenfunktion als Werkstattleiter/in anstreben.
Metallbau-, Werkstatt- und Montageleiter/innen BP
- führen, dank ihrer Fach- und Sozialkompetenz, Teams und Arbeitsgruppen erfolgs- und zielorientiert.
- ergänzen ihr handwerkliches Können durch fundierte Kenntnisse der einschlägigen berufsspezifischen Normen, Leitsätze und Richtlinien.
- sind fähig, verschiedene Kompetenzen zu vernetzen und situationsgerecht einzusetzen. Dadurch sind sie der ideale Ansprechpartner für Kunden/innen, Interessenten/innen und Mitarbeitende.
- planen den Einsatz der für ihre Arbeit nötigen Materialien unter Einbezug der Wirtschaftlichkeit sowie der Umweltverträglichkeit und tragen so zu einem umweltgerechten Fertigungsprozess bei.
Die Ausbildungsziele zu den einzelnen Modulen sind auf der Homepage www.metaltecsuisse.ch ersichtlich.
Zielgruppe und Zulassungsbedingungen
Zielgruppe:
Metallbauer/innen EFZ
Zulassung:
- Einige Jahre Berufserfahrung
- Grosse Lern- und Leistungsbereitschaft
- Über die Zulassung entscheidet die Qualitätssicherungskommission der Metaltec Suisse.
Dauer
- Eineinhalb Jahre, berufsbegleitend, fünf bis sechs Wochen in Blockkursen
- Freitag (7.30 bis 17.15 Uhr) und Samstag (7.30 bis 11.30 Uhr)
Daten
- Durchführung jährlich
- Start: November 2021, Ende: Juni 2023 - ausgebucht!
- Start: November 2022, Ende: Juni 2024
- Prüfung: September 2023
Kosten und Suventionierung
CHF 16'300.00 (ohne Subventionen und Vergünstigungen)
- Inklusive Modulprüfungen, Berufsbildnerkurs, Kursunterlagen und Vorbereitungskurs
- Exklusive Berufsprüfung
Für diesen Berufsgang sind Subventionen erhältlich.
- Bund: Der Bund übernimmt unabhängig vom Wohnkanton 50 Prozent der Gebühren wenn Sie im Anschluss an die Weiterbildung die eidgenössische Prüfung absolvieren. Sie erhalten maximal CHF 9'500.00.
- Paritätische Landeskomission im Metallgewerbe (PLKM): Die Kommission übernimmt 25 Prozent der Modulkosten bei bestandener Modulprüfung.
Durchführungsort
Technische Fachschule Bern, Felsenaustrasse 17, 3004 Bern
Plätze
16
Anmeldung
-
Kontakt
- Leitung: Jakob Scheuner, T 031 337 38 00, jakob.scheuner@tfbern.ch
- Dolores Gerber, T 031 337 37 10, dolores.gerber@tfbern.ch