1. Lehrjahr: Praxis und Fachtheorie
- Praktische Grundausbildung in den Bearbeitungsverfahren
- Aufbau der theoretischen Grundlagen
- Grundlagen der CNC-Bearbeitung
- Berufsübergreifende Themengebiete
2. Lehrjahr: Praxis und Fachtheorie
-
CAD-Ausbildung
-
Modularisierte CNC-CAM-Ausbildung im Bereich Drehen und Fräsen
-
Bearbeitungsstrategien
-
Bearbeitungs- und Fertigungsprojekte
-
Teilprüfung: Drehen und Fräsen im CNC-Bereich
3. Lehrjahr; Praxis und Fachtheorie
-
Produktion Kundenaufträge, CNC-CAM-Fertigung
-
Vertiefte Bearbeitungskompetenzen
-
Vernetzungsprojekt im Bereich Industrie 4.0
-
Individuelle Produktive Arbeit
-
Qualifikationsverfahren
4. Lehrjahr: Berufsmaturität